Datenschutzerklärung

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025

Bei gehikmuvselox nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung erklärt, wie wir Informationen sammeln, verwenden und schützen, wenn Sie unsere Garderobenbera­tungsdienste nutzen. Wir verpflichten uns, Ihre Privatsphäre gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) zu wahren.

1 Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist:

gehikmuvselox
Winterbeker Weg 49
24114 Kiel, Deutschland
Telefon: +49 2933 983680
E-Mail: contact@gehikmuvselox.com

Wir sind Ihr direkter Ansprechpartner für alle Fragen zum Datenschutz und zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Informationen im Zusammenhang mit unseren Stilberatungsdienstleistungen.

2 Art und Umfang der Datenerhebung

Wir erheben verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, je nachdem, wie Sie mit unseren Dienstleistungen interagieren. Die Erhebung erfolgt stets zweckgebunden und auf das notwendige Maß beschränkt.

Kontaktdaten und Basisdaten

  • Vollständiger Name und Anrede
  • E-Mail-Adresse für die Kommunikation
  • Telefonnummer für Terminvereinbarungen
  • Postanschrift für eventuelle Zusendungen
  • Geburtsdatum zur Personalisierung der Beratung

Stilbezogene Informationen

  • Kleidungspräferenzen und Farbvorlieben
  • Körpermaße für individuelle Empfehlungen
  • Stilziele und gewünschte Veränderungen
  • Budget-Angaben für realistische Beratung
  • Berufliche Anforderungen an die Garderobe
  • Persönliche Stilgeschichte und Herausforderungen

Sensible Daten: Fotos von Ihnen oder Ihrer Garderobe werden nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gespeichert. Diese Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen.

Technische Daten

  • IP-Adresse beim Besuch unserer Website
  • Browser-Typ und verwendetes Gerät
  • Zugriffszeitpunkte und besuchte Seiten
  • Verweisende Website (Referrer)

3 Zwecke der Datenverarbeitung

Ihre personenbezogenen Daten werden ausschließlich für folgende Zwecke verarbeitet:

Zweck Rechtsgrundlage
Durchführung der Stilberatung und Garderobenplanung Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
Kommunikation und Terminverwaltung Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
Rechnungsstellung und Buchhaltung Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
Versendung von Stilinspirationen und Tipps Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
Verbesserung unserer Dienstleistungen Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

Wir verwenden Ihre Daten nicht für automatisierte Entscheidungsfindung oder Profiling. Jede Stilempfehlung basiert auf persönlicher Beratung durch unsere erfahrenen Stilberater.

4 Ihre Rechte als betroffene Person

Die DSGVO räumt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten ein. Diese können Sie jederzeit bei uns geltend machen:

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht zu erfahren, welche Daten wir über Sie gespeichert haben, woher diese stammen und wofür wir sie verwenden. Wir stellen Ihnen binnen eines Monats eine vollständige Übersicht zur Verfügung.

Recht auf Berichtigung

Sollten gespeicherte Daten unrichtig oder unvollständig sein, können Sie deren Korrektur oder Vervollständigung verlangen. Wir nehmen Änderungen umgehend vor.

Recht auf Löschung

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die sofortige Löschung Ihrer Daten verlangen. Dies gilt insbesondere bei Wegfall der Rechtsgrundlage oder Widerruf der Einwilligung.

Einschränkung der Verarbeitung

Sie können die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken lassen, wenn Sie beispielsweise die Richtigkeit der Daten bestreiten oder die Verarbeitung unrechtmäßig ist.

Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten und diese an einen anderen Verantwortlichen übermitteln zu lassen.

Widerspruchsrecht

Bei Datenverarbeitung aufgrund berechtigten Interesses können Sie jederzeit Widerspruch einlegen. Wir prüfen dann, ob zwingende schutzwürdige Gründe vorliegen.

Zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail an contact@gehikmuvselox.com oder schriftlich an unsere oben genannte Adresse. Wir benötigen einen Identitätsnachweis, um Missbrauch zu verhindern.

5 Datenspeicherung und Löschfristen

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies verlangen.

Speicherfristen im Detail

  • Vertragsdaten: Während der Vertragslaufzeit und bis zu 3 Jahre nach Vertragsende für mögliche Gewährleistungsansprüche
  • Buchhaltungsunterlagen: 10 Jahre gemäß § 147 AO (Abgabenordnung) und § 257 HGB (Handelsgesetzbuch)
  • Kommunikationsdaten: Bis zu 2 Jahre nach letztem Kontakt, sofern keine andere Rechtsgrundlage besteht
  • Marketing-Einwilligungen: Bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung
  • Website-Logdateien: Maximal 7 Tage für Sicherheitszwecke
  • Fotos und Stilprofile: Bis zum Widerruf oder auf Ihren Wunsch umgehend

Nach Ablauf der Speicherfristen werden Ihre Daten automatisch gelöscht oder anonymisiert. Sie können jederzeit die vorzeitige Löschung beantragen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Bei Ablehnung eines Beratungsangebots oder Abbruch der Geschäftsbeziehung vor Vertragsschluss löschen wir Ihre Daten spätestens nach 6 Monaten, sofern Sie nicht einer weiteren Speicherung ausdrücklich zugestimmt haben.

6 Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.

Technische Sicherheitsmaßnahmen

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen über unsere Website
  • Verschlüsselte Speicherung sensibler Daten auf gesicherten Servern in Deutschland
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches für alle verwendeten Systeme
  • Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme zum Schutz vor Cyberangriffen
  • Mehrstufige Backup-Strategien zur Vermeidung von Datenverlust
  • Sichere Passwortrichtlinien und Zwei-Faktor-Authentifizierung für Mitarbeiter

Organisatorische Maßnahmen

  • Strikte Zugriffsbeschränkungen – nur autorisierte Mitarbeiter haben Zugang zu personenbezogenen Daten
  • Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Mitarbeiter und externe Dienstleister
  • Regelmäßige Schulungen zum Datenschutz und zur Datensicherheit
  • Klare Prozesse für den Umgang mit Datenschutzvorfällen
  • Regelmäßige Überprüfung und Aktualisierung unserer Sicherheitskonzepte
  • Dokumentation aller Datenverarbeitungsvorgänge gemäß DSGVO

Hinweis: Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen kann keine Datenübertragung über das Internet als absolut sicher garantiert werden. Wir empfehlen Ihnen, auch eigene Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, wie die Verwendung sicherer Passwörter und die Vermeidung öffentlicher WLAN-Netzwerke für sensible Transaktionen.

7 Weitergabe von Daten an Dritte

Ihre Daten gehören Ihnen. Wir verkaufen oder vermieten Ihre persönlichen Informationen niemals an Dritte. Eine Weitergabe erfolgt nur in folgenden, eng definierten Fällen:

Auftragsverarbeiter

Für bestimmte Dienstleistungen arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten Auftragsverarbeitern zusammen, die uns bei der Erbringung unserer Services unterstützen:

  • E-Mail-Dienste: Versand von Terminbestätigungen und Stilinspirationen
  • Cloud-Speicher: Sichere Speicherung Ihrer Stilprofile und Präferenzen
  • Buchhaltungssoftware: Verarbeitung von Rechnungen und Zahlungen
  • Website-Hosting: Bereitstellung unserer Online-Präsenz

Alle Auftragsverarbeiter sind vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet und dürfen Ihre Daten ausschließlich gemäß unseren Weisungen verarbeiten. Wir prüfen die Sicherheitsmaßnahmen unserer Partner regelmäßig.

Gesetzliche Verpflichtungen

In Ausnahmefällen sind wir verpflichtet, Daten an staatliche Stellen weiterzugeben:

  • Steuerrechtliche Pflichten gegenüber Finanzbehörden
  • Behördliche Auskunftsersuchen bei begründetem Verdacht auf Straftaten
  • Gerichtliche Anordnungen oder andere rechtliche Verfahren

Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte außerhalb der EU findet grundsätzlich nicht statt. Sollte dies in Einzelfällen erforderlich sein, geschieht dies nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung oder auf Basis von EU-Standardvertragsklauseln.

8 Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website nutzt Cookies, um Ihnen ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und die Ihr Browser beim nächsten Besuch unserer Website an uns zurücksendet.

Arten von Cookies

Technisch notwendige Cookies: Diese Cookies sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich. Ohne sie können bestimmte Dienste wie das Kontaktformular oder die Terminbuchung nicht genutzt werden. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).

  • Funktionale Cookies: Speichern Ihre Präferenzen wie Spracheinstellungen oder Schriftgröße für einen komfortableren Besuch
  • Analyse-Cookies: Helfen uns zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen, um sie kontinuierlich zu verbessern

Sie können Cookies jederzeit über Ihre Browser-Einstellungen deaktivieren oder löschen. Bitte beachten Sie, dass dadurch möglicherweise nicht alle Funktionen unserer Website vollständig nutzbar sind.

Keine Weitergabe an Werbepartner

Wir verwenden keine Tracking-Cookies von Drittanbietern für Werbezwecke. Ihre Surfgewohnheiten auf unserer Website werden nicht an Werbenetzwerke weitergegeben oder für personalisierte Werbung außerhalb unserer Dienste genutzt.

9 Beschwerde bei Aufsichtsbehörde

Sollten Sie der Ansicht sein, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde einzureichen.

Zuständige Aufsichtsbehörde für Schleswig-Holstein:

Unabhängiges Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein
Holstenstraße 98
24103 Kiel
Telefon: 0431 988-1200
E-Mail: mail@datenschutzzentrum.de
Website: www.datenschutzzentrum.de

Selbstverständlich können Sie sich auch an die Aufsichtsbehörde Ihres Wohn- oder Arbeitsorts oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes wenden. Eine Liste aller Datenschutzbehörden in Deutschland finden Sie auf der Website des Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit.

Wir möchten Sie ermutigen, sich bei Bedenken zunächst direkt an uns zu wenden. Wir nehmen Ihre Anliegen ernst und bemühen uns, jede Frage oder Beschwerde zeitnah und zufriedenstellend zu lösen.

10 Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen.

Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf dieser Seite. Das Datum der letzten Änderung ist oben angegeben. Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie per E-Mail oder über einen deutlichen Hinweis auf unserer Website informieren.

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den Schutz Ihrer persönlichen Daten informiert zu bleiben. Durch die weitere Nutzung unserer Dienste nach einer Änderung dieser Erklärung erklären Sie sich mit den aktualisierten Bedingungen einverstanden.

Haben Sie Fragen zum Datenschutz?

Wir sind für Sie da und beantworten gerne alle Fragen zu Ihren Daten und deren Schutz.

gehikmuvselox
Winterbeker Weg 49, 24114 Kiel
Telefon: +49 2933 983680
E-Mail: contact@gehikmuvselox.com