Deine Garderobe erzählt deine Geschichte
Manchmal öffnet man den Kleiderschrank und findet nichts, obwohl er voll ist. Wir helfen dir, deinen persönlichen Stil zu verstehen und Outfits zusammenzustellen, die wirklich zu dir passen.
Zum Programm

Warum viele Kleiderschränke voll, aber leer wirken
Kennst du das Gefühl? Du stehst vor einem Schrank voller Kleidung, aber irgendwie passt nichts zusammen. Oder du kaufst immer wieder ähnliche Teile, weil du nicht weißt, was dir wirklich steht.
Das liegt meist nicht am Geschmack, sondern an fehlender Orientierung. Welche Farben harmonieren mit deinem Hautton? Welche Schnitte schmeicheln deiner Figur? Und wie kombinierst du einzelne Teile so, dass daraus stimmige Outfits entstehen?
- Farbanalyse: Finde heraus, welche Farbtöne dich zum Strahlen bringen
- Figurberatung: Entdecke Schnitte, die deine Vorzüge betonen
- Kombinationskunst: Lerne, aus wenigen Teilen viele Looks zu kreieren
- Einkaufsplanung: Kaufe gezielt statt impulsiv

Weniger ist oft mehr
Die Idee der Capsule Wardrobe klingt abstrakt, funktioniert aber erstaunlich gut. Anstatt einen überquellenden Schrank zu haben, konzentrierst du dich auf etwa 30 bis 40 gut ausgewählte Teile, die perfekt zusammenpassen. Das spart nicht nur Zeit beim Anziehen, sondern auch Geld beim Einkaufen. Wir zeigen dir, wie du deine Garderobe auf das Wesentliche reduzierst, ohne auf Vielfalt zu verzichten.

Qualität statt Quantität
Fast Fashion hat uns antrainiert, ständig Neues zu kaufen. Dabei halten hochwertige Basics jahrelang und sehen auch nach vielen Wäschen noch gut aus. In unserer Beratung lernst du, Qualität zu erkennen: an der Verarbeitung, am Material, an den Details. Ein gut geschnittener Blazer oder eine perfekt sitzende Jeans sind Investitionen, die sich auszahlen – für deinen Stil und für die Umwelt.
So funktioniert unsere Beratung
Kennenlernen
Wir sprechen über deinen Alltag, deine beruflichen Anforderungen und persönlichen Vorlieben. Was magst du? Was nicht? Wo drückt der Schuh?
Analyse
Gemeinsam schauen wir uns deine aktuelle Garderobe an. Was kann bleiben? Was sollte weg? Und vor allem: Wo sind die Lücken, die geschlossen werden sollten?
Umsetzung
Du bekommst konkrete Empfehlungen – keine abstrakten Moodboards, sondern praktische Vorschläge, die zu deinem Budget und Lebensstil passen.

Ich hatte immer das Gefühl, dass meine Kleidung nicht richtig zu mir passt. Nach der Beratung verstehe ich endlich, warum bestimmte Farben und Schnitte besser funktionieren als andere. Mein Kleiderschrank ist jetzt kleiner, aber ich fühle mich jeden Tag gut angezogen.